Skip to content
Münchner Sonografie-Kurse Logo

Aufbaukurs

Im Aufbaukurs werden die grundlegenden Inhalte des Grundkurses kurz wiederholt. Dann werden die relevanten orthopädisch-unfallchirurgischen, rheumatologischen sowie neurologischen Krankheitsbilder bzw. Verletzungen und deren sonografische Darstellung abgehandelt. An Patienten werden dann in den praktischen Übungen von den Kursleitern sonopathologische Befunde vermittelt, bevor die Kursteilnehmer unter Anleitung der Kursleiter selbständig alle Patienten sonografisch untersuchen können. Auch dieser Kurs wird durch ein Quiz über den Kursinhalt abgeschlossen.
Arzt behandelt einen Fuß.
Buchcover Literatur Aufbaukurs Sonografie der Bewegungsorgane

Arbeitsdiagnosen sonografisch verifizieren oder ausschließen

Das aus dem Grundkursbuch bekannte Konzept wird in diesem 2024 in dritter Auflage im Elsevier Verlag erschienenen Buch fortgeführt: Auf der linken Seite finden sich Darstellungen pathologischer Veränderungen zu Bursitiden, Arthrose und Arthritis, Verletzungen an Knochen und Bändern sowie der Muskeln und Sehnen am Beispiel der häufigsten Veränderungen der Bewegungsorgane. Auf der rechten Seite finden Sie jeweils die dazugehörigen Texte und Beschreibungen. Die jeweilige Fragestellung an die Bildgebung, teilweise ergänzt durch MRT-Abbildungen und Fazitkästen runden auch hier die einzelnen Kapitel ab. Das Buch unterstützt sie darin, typische Pathologien der Bewegungsorgane sonografisch abbilden und dokumentieren zu können.

Online-Kurs

Die Zugangsdaten für die Online-Kurse erhalten Sie nach bestätigter Buchung ca. 14 Tage vor dem jeweiligen Kurs.

Kurstermine

Eine Übersicht aller aktuellen Kurse finden Sie hier: