
Aufbaukurs
Im Aufbaukurs werden die grundlegenden Inhalte des Grundkurses kurz wiederholt. Dann werden die relevanten orthopädisch-unfallchirurgischen, rheumatologischen sowie neurologischen Krankheitsbilder bzw. Verletzungen und deren sonografische Darstellung abgehandelt. An Patienten werden dann in den praktischen Übungen von den Kursleitern sonopathologische Befunde vermittelt, bevor die Kursteilnehmer unter Anleitung der Kursleiter selbständig alle Patienten sonografisch untersuchen können. Auch dieser Kurs wird durch ein Quiz über den Kursinhalt abgeschlossen.

Optimale Unterstützung
Die in der Praxis häufigsten und relevanten Krankheitsbilder, die wir in unserem Aufbau- und Abschlusskurs darstellen, deren sonografische und zusätzlich auch kernspintomografische Bilder finden Sie in folgendem Buch: „H. Gaulrapp, C. Binder: Aufbaukurs Sonografie der Bewegungsorgane“, das 2014 neu im Elsevier Verlag erschienen ist. Dieses Buch bildet mit dem „Grundkursbuch“ (Gaulrapp, Binder) alle Inhalte der Kursreihe Sonografie der Bewegungsorgane ab.
Online-Kurs
Die Zugangsdaten für die Online-Kurse erhalten Sie nach bestätigter Buchung ca. 14 Tage vor dem jeweiligen Kurs.