Unsere fachspezifischen Sonografie-Kurse

Eingesetzt wird die Sonografie u.a. bei Sportverletzungen der Gelenke und Weichteile, bei kinderorthopädischen Erkrankungen des Hüftgelenks, bei rheumatischen Erkrankungen, zur Messung einer Gelenkinstabilität, zur Erleichterung von Injektionen und Punktionen oder zur Ortung von Fremdkörpern, zur Diagnostik von Muskelerkrankungen, zur Aufklärung differenzialdiagnostischer Möglichkeiten beim Schulterschmerz oder Fersenschmerz und bei vielen anderen Fragestellungen. Alle unsere Sonografie-Kurse in München werden von den Teilnehmern evaluiert. Getränke (Saft, Wasser, Kaffee, Tee) sowie Gebäck und Obst sind beinhaltet.
DSC_0310

In Zusammenarbeit mit
der Bayrischen Landesärztekammer

Unser Kursangebot richtet sich an Fachärzt*innen der Orthopädie/Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Radiologie,  Chirurgie und Neurologie. 

Unser Programm unterliegt den Richtlinien der KBV, der DEGUM und der DGOOC und wird unterstützt vom BVOU
in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer. Resümiert befassen sich unsere Sonografie-Kursinhalte mit Verletzungen, Erkrankungen und Instabilitäten der großen und kleinen Gelenke sowie  Verletzungen, Erkrankungen von Muskeln, Sehnen und Nerven.

Aktuelles Kurs-Programm

Hier finden Sie alle aktuellen Sonokurs-Termine. Bei der Anmeldung geben Sie bitte das Startdatum des jeweiligen Sono-Kurses, für den Sie sich anmelden möchten an.​ Bitte beachten Sie, dass sich die Kurstermine aufgrund gesetzlicher Verfügungen verändern können. Es gelten nur die Kurstermine in der abgebildeten Tabelle. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kursplatz ist erst nach Eingang der Zahlung gesichert und wird nach der Reihenfolge des Zahlungseingangs vorgenommen.

Die Dauer der einzelnen Kurse beläuft sich auf insgesamt drei Tage. Die Kurspraxis in Präsenz in München erfolgt an einem der drei Tage. Alle relevanten Informationen (Lokalisation, Kurszeiten, Programmablauf und Kurskonto) finden Sie im Kurs-Programm, dass Sie unten auf dieser Seite als PDF downloaden können.

Allgemeine Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier.

Kurse Zeitraum Status Gebühren inkl. DEGUM-Plakette und Kursbuch
Abschlusskurs
18. bis 19.11.2023
Verfügbar
480,00 €
Grundkurs 1
19. bis 21.01.2024
Verfügbar
550,00 €
Grundkurs 2
01. bis 03.03.2024
Verfügbar
550,00 €
Aufbaukurs 1
03. bis 05.05.2024
Verfügbar
550,00 €
Abschlusskurs
23. bis 24.11.2024
Verfügbar
550,00 €

Grundkurs

Der Schwerpunkt des Grundkurses liegt auf dem Erlernen der Sonoanatomie, der Standardschnitte (DEGUM), der sonografischen Untersuchungstechnik.

Aufbaukurs

Im Aufbaukurs werden die relevanten orthopädisch-unfallchirurgischen, rheumatologischen sowie neurologischen Krankheitsbilder bzw. Verletzungen abgehandelt.

Abschlusskurs

Schwerpunkt sind die sonografische Stabilitätstestung der Gelenke und sonografisch unterstützte Injektionstechniken sowie rheumatologische Fragestellungen.

Literatur

Unsere wissenschaftlichen Publikationen fungieren ergänzend zu unseren Sonografie-Kursen oder zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Sonographie.

Online-Kurse

Alle Kursvorträge sind auch online verfügbar. Diese können Sie alternativ oder zusätzlich zu den inhaltsgleichen Präsenzvorträgen im Vortragssaal wahrnehmen. Die Zugangsdaten für die Online-Kurse erhalten Sie nach bestätigter Buchung ca. 14 Tage vor dem jeweiligen Kurs. Zu den Online-Kursen gelangen Sie über die Unterseite des jeweiligen Kurses (Grundkurs, Aufbaukurs, Abschlusskurs). Fragen, die sich aus den Onlinevorträgen ergeben, beantworten wir dann im Präsenz-Kurs.

Downloadbereich

Laden Sie sich hier unsere Kurs-Programme als PDF herunter. Es gelten nur die Terminangaben in der oben stehenden Tabelle.